Die Zeiten der Wirtschaftskrise vor dem zweiten Weltkrieg brachte auch hier einen Rückgang des wirtschaftlichen Erfolges. Erstaunlicherweise sind während der Kriegsjahre die höchsten Besucherzahlen, bis zu 240.000 beförderte Besucher pro Jahr, erzielt worden.
Wohl deshalb, weil an weitere Reisen nicht zu denken war und der Urlaub oder Ausflug in die naheliegende Bergwelt geschätzt war. Nach dem Krieg hat die Seilbahn zu ihrer alten Beliebtheit zurückgefunden. Durch Umbau erhöhte Förderleistungen, das heißt durch den Abbau von Wartezeiten, haben dies Wohl erleichtert.